Ihr Recht im Job! Teil 7 – Die Kündigung (I)
Von A wie Arbeitsvertrag bis Z wie Zeugnis - zusammen mit dem Rechtsanwalt Bernhard Lehner fassen wir für Sie die wichtigsten Aspekte im Arbeitsrecht verständlich zusammen. In diesem und dem kommenden...
View ArticleNicht arbeitslos dank E-Mail
Ein per E-Mail verschicktes Kündigungsschreiben ist unwirksam. Eine Kündigung muss vom Aussteller selbst durch seinen Namenszug unterzeichnet sein und im Original dem Arbeitnehmer zugesandt bzw....
View ArticleArbeitszeitbetrug ist nicht automatisch Kündigungsgrund
Wer bei der Arbeitszeit schummelt, riskiert eine fristlose Kündigung. Allerdings nur, wenn dem Arbeitgeber dadurch ein Schaden entstanden ist. Ohne Arbeitsleistung kein Lohn. Ganz so krass ist es in...
View ArticleIst eine pauschale Überstundenvergütung erlaubt?
Während der Chef möglichst wenig Gehalt zahlen möchte, will der Beschäftigte natürlich für seine geleistete Arbeit – samt den Überstunden – vergütet werden. Doch häufig finden sich in den...
View ArticleIhr Recht im Job! Teil 8 – Die Kündigung (II)
Von A wie Arbeitsvertrag bis Z wie Zeugnis - zusammen mit dem Rechtsanwalt Bernhard Lehner fassen wir für Sie die wichtigsten Aspekte im Arbeitsrecht verständlich zusammen. In diesem und dem kommenden...
View ArticleSocial Networking
Grobe Beleidigungen in sozialen Netzwerken können eine Kündigung rechtfertigen Mitarbeiter dürfen grundsätzlich weder Kollegen noch Vorgesetzte ungeahndet über facebook beleidigen. Nur ausnahmsweise,...
View ArticleArbeitszeugnis – keine Pflicht zu Dank und guten Wünschen
Auf ein Arbeitszeugnis, mit dem der Arbeitgeber auch Leistung und Verhalten beurteilt, haben Arbeitnehmer in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch. Anders sieht das bei Inhalten wie Dank und guten...
View ArticleKrank im Fitnessstudio
Kündigung wegen Besuch im Fitnessstudio trotz Krankschreibung ist unwirksam. Krankgeschriebene Arbeitnehmer müssen nicht zwingend das Bett hüten, sondern dürfen sogar im Fitnessstudio Sport treiben. So...
View ArticleNicht zum Dank verpflichtet
Ein Arbeitnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass der Arbeitgeber ihm im Zeugnis für die geleistete Arbeit dankt und für die Zukunft alles Gute wünscht. So entschied das Bundesarbeitsgericht in seinem...
View ArticleWann ist ein Arbeitszeugnis „wohlwollend“?
Egal, ob das Arbeitsverhältnis im Guten oder im Schlechten geendet hat: Der ausgeschiedene Arbeitnehmer hat Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. Während das einfache Zeugnis lediglich Angaben zu Art...
View ArticleIhre Zeit ist abgelaufen!
Wer den Chef grob beleidigt, muss mit fristloser Kündigung rechnen Arbeitnehmer, die Ihren Arbeitgeber grob beleidigen, verstoßen in besonders schwerer Weise gegen die Pflichten aus dem Arbeitsvertrag...
View ArticleIhr Recht im Job! Teil 6 – Nur ein Kavaliersdelikt?
Von A wie Arbeitsvertrag bis Z wie Zeugnis – zusammen mit dem Rechtsanwalt Bernhard Lehner fassen wir für Sie die wichtigsten Aspekte im Arbeitsrecht verständlich zusammen. Im fünften Teil unserer...
View ArticleUrteil: Chef unter Strom
Eine außerordentliche Kündigung aufgrund einer Lappalie ist nicht zulässig Das Aufladen eines Rasierapparates am Arbeitsplatz durch den Arbeitnehmer stellt aufgrund der für den Arbeitgeber äußerst...
View ArticleIhr Recht im Job! Teil 9 – Feiertagsregelung für Teilzeitler
Arbeitnehmer haben Grund zur Freude: 2013 fällt jeder gesetzliche Feiertag auf einen Werktag. Doch gelten die arbeitsfreien Tage auch gleichermaßen für Teilzeitarbeitnehmer, die ja im Vergleich weniger...
View ArticleUrteil: Verletzung der Zeugnispflicht
Schadensersatzanspruch wegen fehlendem Arbeitszeugnis. Kommt es zu einer Absage auf eine Stellenbewerbung, weil der ehemalige Arbeitgeber des Bewerbers diesem trotz mehrfacher Aufforderung kein...
View ArticleFlug zum Vorstellungsgespräch
Flugkosten zum Bewerbungsgespräch sind nicht automatisch erstattungsfähig. Fliegt ein Stellenbewerber zum Vorstellungsgespräch, kann er nicht erwarten, die für den Flug entstandenen Kosten automatisch...
View ArticleImmer Ärger mit dem Chef – Verhaltenstipps vom Experten
Wer einen Chef hat, hat meistens auch Ärger. Nur selten ist das Verhältnis zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern reibungslos. Aber müssen Sie Ihren Ärger immer runterschlucken, nur weil die Hierarchie...
View ArticleIhr Recht im Job: Fallstricke im Arbeitsvertrag
Falls Sie in Ihrer Freizeit nicht regelmäßig Gesetzestexte wälzen, kann beim Lesen des Arbeitsvertrags schon mal Unsicherheit aufkommen. Wo lauern gemeine Fallstricke und fiese Vertragsbedingungen?...
View ArticleIhr Recht im Job: Feiertagsregelung für Teilzeitler
Arbeitnehmer haben Grund zur Freude: 2013 fällt jeder gesetzliche Feiertag auf einen Werktag. Doch gelten die arbeitsfreien Tage auch gleichermaßen für Teilzeitarbeitnehmer, die ja im Vergleich weniger...
View ArticleUrteil: Schadensersatzanspruch wegen fehlendem Arbeitszeugnis
Kommt es zu einer Absage auf eine Stellenbewerbung, weil der ehemalige Arbeitgeber des Bewerbers diesem trotz mehrfacher Aufforderung kein Arbeitszeugnis ausstellt, so begründet dies einen...
View Article